|
Literaturverzeichnis
Quellen Der Spiegel, hrsg. v. Rudolf Augstein, Hamburg. Verwendete Ausgaben: 40 – 48 (Okt. – Nov. 2006) Brigitte, hrsg. v. Andreas Lebert, Hamburg. Verwendete Ausgaben: 22 – 25 (Okt. – Nov. 2006) Wirtschaftswoche, hrsg. v. Stefan Baron, Düsseldorf Verwendete Ausgaben: 40 – 48 (Okt. – Nov. 2006)
Literatur
Assig, Dorothea (Hrsg.): Zielgruppe Frauen. Erfolgreiche Konzepte für effektives Marketing. Frankfurt/New York: Campus Verlag, 1993. Barthes, Roland: Die große Familie der Menschen. In: Barthes: Mythen des Alltags. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1964. Berkman, Harold W. / Gilbson, Christopher: Advertising. 2 Aufl. New York: Random House, 1987. Bußman, Hardumod (Hrsg.): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3. aktual. u. erw. Aufl. Stuttgart: Kröner, 2002. Eco, Umberto: Einführung in die Semiotik. 8. unveränd. Aufl. München: Fink, 1994. Fluck, Hans-Rüdiger: Fachsprachen. Einführung und Bibliographie, 5. überarb. und erw. Aufl. Tübingen: UTB, 1996. Frink, Gloria: Auto und PC, Maggi und Duftwasser. Frauen in traditionellen Männermärkten / Männer in traditionellen Frauenmärkten. In: Assig, Dorothea (Hrsg.): Zielgruppe Frauen. Erfolgreiche Konzepte für effektives Marketing. Frankfurt/New York: Campus Verlag, 1993. Gross, Harro: Einführung in die germanistische Linguistik. 3. überarb. u. erw. Aufl. neu. bearb. v. Klaus Fischer, München: Indicium, 1998. Janich, Nina: Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. 4. Aufl., Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2005. Krampen, Martin et al. (Hrsg.): Die Welt als Zeichen. Berlin: Klassiker der modernen Semiotik, 1981. Peirce, Charles Sanders: Collected Papers. Cambridge: Harvard Universtity, 1931-1958. Schmidt, Gerhard J.: Automobil-Werbung. Untersuchungen zur Semiotik in der Werbung. Stuttgart: Hans-Dieter Heinz akademischer Verlag, 1989 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik. Nr.226). Schweiger, Günter / Schrattenecker, Gertraud: Werbung. Eine Einführung, 6. neu. bearb. Aufl., Stuttgart: Licius & Licius, 2005. Sowinski, Bernhard: Werbung. Tübingen: Niemeyer, 1998. Zelke, Achim: Beispiellos ist beispielhaft oder: Überlegung zur Analyse und zur Kreation des Kommunikativen Codes von Werbebotschaften in Zeitungs- und Zeitschriftenanzeigen. Pfaffenweiler: Centaurus, 1991 (Reihe Medienwissenschaft 5).
Online-Materialien
Quellen: Die Quartalsauflagen von Brigitte, Spiegel und Wirtschaftswoche http://daten.ivw.eu/index.php?menuid=1&u=&p=&detail=true Brigitte im Profil http://www.gujmedia.de/portfolio/zeitschriften/brigitte/ Brigitte: die Reichweite http://www.gujmedia.de/portfolio/zeitschriften/brigitte/?card=auflage_reichweite Brigitte: das Profil der Leserschaft http://www.gujmedia.de/_content/20/02/200209/Brigitte_Kurzprofil_2007.pdf?PHPSESSID=3e89afc620d79989cf4eafc3e368f9e1 Der Spiegel: das Profil der Leserschaft http://media.spiegel.de/internet/media.nsf/Navigation/DF5EC20A9A9BA551C12571810045518A?OpenDocument Wirtschaftswoche: Das Profil der Leserschaft http://www.gwp.de/gwpwwwangebot/fn/gwp/sfn/buildpage/cn/bp_show_page/page/A2B2C2D1/root/PAGE_528/strucid/PAGE_537/subnav/1/ssubnav1/PAGE_899/index.html
Werbung: Alter als werberelevantes Kriterium http://www.ard-werbung.de/fileadmin/downloads/forschung/Werbe-_und_Marktforschung/14-49_research_results0206.pdf
Semiose: http://semiot.wordpress.com/2008/01/12/unendliche-semiose-assoziationen-und-mythenstruktur/
Semiotik: Chen, Bro-Jean: An Analysis of Symbolism in Animation Character Graphics with a Semiotic Approach. Magisterarbeit, Chung Yuan Christian University, Chung-li/Taiwan, 2004. Als Download verfügbar in der Datenbank „Electronic Theses and Dissertations System“ in Taiwan: http://etds.ncl.edu.tw/theabs/english_site/search_simple _eng.jsp Gerks, Hartmut: Theoretiker der Semiotik Roland Barthes. Technische Universität Dresden, 2000. Online. verfügbar unter: http://www.grin.com/de/fulltext/kot/9836.html Lenger, Hans-Joachim: Semiotik-Reader. Seminar-Reader von Prof. Dr. Lenger / Universität Basel. Als Download verfügbar unter: http://www.hjlenger.de/reader/ semiotik-reader.pdf Lin, Shinn-Horng: The Symbolik Consumption of Sport Advertising. Magisterarbeit, Nan Hua University, Chia Yi/Taiwan. 2002. Als Download verfügbar in der Datenbank „Electronic Theses and Dissertations System“ in Taiwan: http://etds.ncl.edu.tw/theabs/english_site/search_simple_eng.jsp Werner, Walter u. Steiner, Petra (Hrsg.): Index, Ikon, Symbol: Zeichentypen nach Peirce. Online. Verfügbar unter: http://santana.uni-muenster.de/Linguistik/user/steiner/ semindex/peirce.html
Verschiedenes: Die Autoklasse des Škoda Superb http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Superb Pierluigi Colligna: das Profil http://de.wikipedia.org/wiki/Pierluigi_Collina Die Erklärung der Pferdestärke http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C3%A4rke
|