|
黃春明。„看海的日子“。莎喲娜啦。再見。台北:遠景出版社,24版,1983,頁:59-126 黃春明。„癬“。小寡婦。台北:遠景出版社,18版,1984,頁:41-55 黃春明。„魚“。小寡婦。台北:遠景出版社,18版,1984,頁:1-16 黃春明。„兒子的大玩偶“。鑼。台北:遠景出版社,20版,1984,頁:163-192 張系國。棋王。台北:洪範出版社,12版,1992 張大春。„四喜憂國“。四喜憂國。台北:遠流出版社,1988,頁:125-145 張大春。„如果林秀雄“。四喜憂國。台北:遠流出版社,1988,頁:103-123 張大春。„將軍碑“。四喜憂國。台北:遠流出版社,1988,頁:11-31 張大春。„雞翎圖“。張大春自選集。台北:世界文物供應社,1981,頁:45-62 陳若曦。„最後夜戲“。陳若曦集。台北:前衛出版社,1993,頁:19-29 白先勇。„寂寞的十七歲“。寂寞的十七歲。台北:遠景出版社,1984,頁:175-206 白先勇。„金大奶奶“。寂寞的十七歲。台北:遠景出版社,1984,頁:1-16 白先勇。„我們看菊花去“。寂寞的十七歲。台北:遠景出版社,1984,頁:17-27 白先勇。„金大班的最後一夜“。中國新文學大師名作賞析:白先勇。陳若穎編。台北:海風出版社,1995,頁:121-148 白先勇。„思舊賦“。中國新文學大師名作賞析:白先勇。陳若穎編。台北:海風出版社,1995,頁:245-265 王拓。„炸“。王拓集。台北:前衛出版社,1993,頁:29-65 朱西甯。„鐵漿“。鐵漿。台北:三三書坊,1989,頁:227-243 鄭清文。„最後的紳士“。最後的紳士。台北:夏林含英出版社,1984,頁:41-55 林懷民。„辭鄉“。辭鄉。台北:大地出版社,12版,1995 Bai, Xianyong. „Die alte Jin“. übersetzt von Wolf Baus. Einsam mit siebzehn. Köln: Diederichs, 1986. S.9-23 Bai, Xianyong. „Einsam mit siebzehn“. übersetzt von Wolf Baus. Einsam mit siebzehn. Köln: Diederichs, 1986. S.33-69 Bai, Xianyong. „Daban Jins letzte Nacht“. übersetzt von Wolf Baus. Einsam mit siebzehn. Köln: Diederichs, 1986. S.169-188 Bai, Xianyong. „Alte Zeiten“. übersetzt von Wolf Baus. Einsam mit siebzehn. Köln: Diederichs, 1986. S.145-153 Bai, Xianyong. „Komm, wir schauen Chrysanthemen an“. übersetzt von Susanne Ettl und Wang Jue. Einsam mit siebzehn. Köln: Diederichs, 1986. S.24-32 Chen, Ruoxi. „Die letzte Abendvorstellung“. übersetzt von Charlotte Dunsing. Blick übers Meer: Chinesische Erzählungen aus Taiwan. Hg. von Helmut Martin, Charlotte Dunsing und Wolf Baus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982. S.203-216 Huang, Chunming. „Der Fisch“. Moderne Zeiten: Chinesische Literatur aus Taiwan, Huang Chunmings Erzählungen 1967-1977. übersetzt von Isa Grüber. Bochum: Studienverlag Brockmeyer, 1987 Huang, Chunming. „Krätze“. übersetzt von Wolf Baus. Blick übers Meer: Chinesische Erzählungen aus Taiwan. Hg. von Helmut Martin, Charlotte Dunsing und Wolf Baus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982. S.45-59 Huang, Chunming. „Der Tag, an dem sie aufs Meer schaute“. übersetzt von Charlotte Dunsing. Blick übers Meer: Chinesische Erzählungen aus Taiwan. Hg. von Helmut Martin, Charlotte Dunsing und Wolf Baus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982. S.60-125 Huang, Chunming. „Kasper für den Sohn“. übersetzt von Hsü Hsiu-mei. Der ewige Fluß: Chinesische Erzählungen aus Taiwan . Hg. von Kuo Heng-yü. München: Minerva-Publikation, 1986. S.195-219 Lin, Huaimin. „Abschied von der Heimat“. übersetzt von Raoul David Findeisen. Der ewige Fluß: Chinesische Erzählungen aus Taiwan . Hg. von Kuo Heng-yü. München: Minerva-Publikation, 1986. S.173-194 Wang, Tuo. „Die Explosion“. übersetzt von Wolf Baus. Blick übers Meer: Chinesische Erzählungen aus Taiwan. Hg. von Helmut Martin, Charlotte Dunsing und Wolf Baus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982. S.127-166 Zhang, Dachun. „Ein Denkmal für den General“. übersetzt von Susanne Ettl-Hornfeck. Ein Denkmal für den General: Erzählungen aus Taiwan/Zhang Dachun. Hg. von Tienchi Martin-Liao. Dortmung: Projekt Verlag, 1995. S.13-36 Zhang, Dachun. „Wenn Lin Xiuxiong…“. übersetzt von Hannelore Salzmann. Ein Denkmal für den General: Erzählungen aus Taiwan/Zhang Dachun. Hg. von Tienchi Martin-Liao. Dortmung: Projekt Verlag, 1995. S.37-60 Zhang, Dachun. „Stilleben mit Hühnerfedern“. übersetzt von Susanne Ettl-Hornfeck. Ein Denkmal für den General: Erzählungen aus Taiwan/Zhang Dachun. Hg. von Tienchi Martin-Liao. Dortmung: Projekt Verlag, 1995. S.61-77 Zhang, Dachun. „Glückspilz sorgt sich um sein Land“. übersetzt von Susanne Ettl-Hornfeck. Ein Denkmal für den General: Erzählungen aus Taiwan/Zhang Dachun. Hg. von Tienchi Martin-Liao. Dortmung: Projekt Verlag, 1995. S.125-145 Zhang, Xiguo . Der Schachkönig. übersetzt von Diethelm Hofstra und Chen Chai-Hsin. Unkel/Rhein: Horlemann, 1992 Zheng, Qingwen. „Der letzte Gentleman“. übersetzt von Almut Richer. Der ewige Fluß: Chinesische Erzählungen aus Taiwan . Hg. von Kuo Heng-yü. München: Minerva-Publikation, 1986. S.147-171 Zhu, Xining. „Geschmolzenes Eisen“. übersetzt von Beate Rusch. Der ewige Fluß: Chinesische Erzählungen aus Taiwan . Hg. von Kuo Heng-yü. München: Minerva-Publikation, 1986. S.49-64 董成瑜 (Dong Chengyu)。„讓世界讀到我們“ (Laß die Welt über uns lesen!)。中國時報 (China Times, 18. Juni 1998): 41 向陽 (Xiang Yang),馬悅然 (Goran Malmqvist)。„文學、翻譯和台灣“ (Literatur, Übersetzen und Taiwan) 。自由時報 (Liberty Times, 09. Okt. 1998): 10 洪惟仁 (Hong Weiren)。台語文學與台語文字 (Literatur und Schriftzeichen auf Taiwanesisch)。台北:前衛出版社,1992 黃宣範 (Huang Xuanfan)。中英翻譯:理論與實踐。(Chinesisch - Englisch Übersetzung: Theorie und Praxix) 台北:文鶴出版社,1985 金隄 (Jin Ti)。等效翻譯探索 (Forschung der äquivalenten Übersetzung)。台北:書林出版社,1998 屠國元 (Tu Guoyuan)。„翻譯中的文化移植─妥協與補償“ (Kultuelle Implantation in der Übersetzung - Kompromisse und Kompensationen)。 中國翻譯No. 2, (1996): 9-11 許國璋 (Xu Guozhang)。許國璋論語言 (Xu diskutiert über Sprache)。台北:外語教學與研究出版社,1991 葉石濤 (Ye Shitao)。„台灣鄉土文學史導論“ (Einführung in die Geschichte der taiwanesischen Xiangtu-Literatur)。台灣文學入門文選 (Einführung in die taiwanesische Literatur)。胡民祥編。台北:前衛出版社,1989 中華民國筆會網站 (Homepage für das Taipei Chinese Center, der Internationale PEN-Club )。台灣。1999年8月10日 <http://www.cca.gov.tw/Culture/Resources/cartgroup/misc/index140.htm> 行政院文化建設委員會網站 (Homepage für der Rat für Kulturelle Angelegenheiten)。台灣。1999年10月29日 <http://www.cca.gov.tw> Anonymus. „Übersetzungen auf dem deutschen Buchmarkt“. Mitteilungsblatt für Dolmetscher und Übersetzer Nr. 41 (1995): 8-10 Baus, Wolf. „Literatur und Literaturpolitik in Taiwan nach 1945“. Blick übers Meer: Chinesische Erzählungen aus Taiwan. Hg. von Helmut Martin, Charlotte Dunsing und Wolf Baus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982, S. 16-43 Bußmann, Hadumod. Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart: Kröner, 1990 Gadamer, Hans-Georg. Hermeneutik II. Wahrheit und Methode. Gesammelte Werke 2. Tübingen 1986. Kern, Jürgen. „BDÜ informiert den Bundespräsidenten: Probleme der Dolmetscher und Übersetzer und Lösungsansätze“. Mitteilungsblatt für Dolmetscher und Übersetzer Nr. 3 (1997): 1-3 Kolb, Waltraud. „Sprachvarietäten (Dialekt / Soziolekt)“. Handbuch Translation. Hg. von Mary Snell-Hornby. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999 Koller, Werner. Einführung in die Übersetzungswissenschaft. 3. Aufl. Heidelberg. Wiesbaden: Quelle und Meyer, 1987 Kupsch-Losereit, Sigrid. „Sprachlich – konzeptuelle Verarbeitung von Kulturdifferenz in der Übersetzung“. Lebende Sprachen Nr. 4 (1990): 152-155 Levy, Jiri. Die literarische Übersetzung-Theorie einer Kunstgattung. Frankfurt/M. Bonn: Athenäum Verlag. 1969 Markstein, Elisabeth. „Realia“. Handbuch Translation. Hg. von Mary Snell-Hornby. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999 Nord, Christiane. „Ausrichtung an der zielkulturellen Situation“. Handbuch Translation. Hg. von Mary Snell-Hornby. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999 Martin, Helmut. Interdisziplinäre Aspekte deutscher Taiwan - Forschung. Sandschneider hg. edition cathay Band 3. Dortmung: Projekt Verlag, 1994 Rühling, Lutz. “Fremde Landschaft”. Die literarische Übersetzung als Medium der Fremderfahrung. Hg. von Fred Lönker hgBand 6, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 1992 Schäffner, Christina „Metaphern“. Handbuch Translation. Hg. von Mary Snell-Hornby. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999 Richard-Willhelm-Übersetzungszentrum. Deutschland. 29. Oktober 1999 <http://www.ruhr-uni-bochum.de/slc/rw-z.html> Berufsverband der Dolmetscher und Übersetzer. Deutschland. 1. November 1999 <http://www.bdue.de> 陳修 (Chen Xiu)。台灣話大詞典 (Das Große Taiwanesische Wörterbuch) 。台北:遠流出版社,1991 鄭武傑 (Zheng Wujie) 編。台灣植物圖鑑 (Illustriertes Handbuch der Pflanzen in Taiwan)。台北:茂昌圖書出版社,2000 周鎮 (Zhou Zhen)。台灣鄉土鳥誌 (Aufzeichnungen über Vögel in Taiwan)。台北:台灣省立鳳凰谷鳥園,1998 Trap, Wolfgang. Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung. Stuttgard: Reclam, 1998 Yang, Kui. Der Zeitungsbote. übersetzt von Heinrich Lohmann. Arcus Texte Nr. 6, 1998 Duden Deutsches Universal Wörterbuch A-Z
|