|
Literaturverzeichnis:
1. Primärliteratur:
Wolf, Christa: Kassandra. Erzählung. Darmstadt: Sammlung Luchterhand, 1986.
Wolf, Christa: Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra. Frankfurter Poetik-Vorlesungen. Darmstadt: Sammlung Luchterhand, 1983.
Wolf, Christa: Medea. Stimmen. Roman. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 7. Auflage 2003.
Hochgeschurz, Marianne (Hg.): Christa Wolfs Medea. Voraussetzungen zu einem Text. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2000.
2. Sekundärliteratur:
Anz, Thomas: „Medea – Opfer eines Rufmords. Christa Wolfs Weiterarbeit am Mythos.“ In: Süddeutsche Zeitung, 2./3. März 1996.
Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): TEXT+KRITIK. Heft 46. Christa Wolf. Dritte, erweiterte Auflage: Neufassung. München: edition text + kritik, 1985.
Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): TEXT+KRITIK. Heft 46. Christa Wolf. 4. Auflage: Neufassung. München: edition text + kritik, 1994.
Balzer, Jens: „Tobt nicht, rast nicht, flucht nicht. Die Königin ist nicht Täterin, sondern reines Opfer: Christa Wolf gibt ‚Medea. Stimmen’.“ In: Die Zeit, 23. Februar 1996.
Barner, Wilfried(Hrsg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck, 1994.
Bellinger, Gerhard J.: Knaurs Lexikon der Mythologie. 3100 Stichwörter zu den Mythen aller Völker von den Anfängen bis zur Gegenwart. München: Droemer Knaur, 1989.
Brandt, Reinhard / Schmidt, Steffen (Hrsg.): Mythos und Mythologie. Berlin: Akademie Verlag, 2004.
Bridge, Helen: "Christa Wolf's Kassandra and Medea: Continuity and Change." In: German Life and Letters, 57:1 (2004 Jan), pp. 32-43.
Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg.): Deutsche Literatur von Frauen. Zweiter Band. 19. und 20. Jahrhundert. München: C.H.Beck, 1988.
Brunner, Horst / Moritz, Rainer(Hrsg.): Literaturwissenschftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. Berlin: Erich Schmidt, 1997.
Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter. Gender Studies. Vom Unterschied der Geschlechter. Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke. Neue Folge Band 722. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991.
Büch, Karin Birge: Spiegelungen. Mythosrezeption bei Christa Wolf. Kassandra und Medea. Stimmen. Marburg: Tectum Verlag, 2002.
Cormican, Muriel: "Woman's Heterosexual Experience in Christa Wolf's Kassandra: A Critique of GDR Feminism." In: Philological Quarterly, 81:1 (2002 Winter), pp. 109-28.
Ehrhardt, Marie-Luise: Christa Wolfs Medea. Eine Gestalt auf der Zeitengrenze. Würzburg: Königshausen + Neumann, 2000.
Fricke, Harald (Hrsg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Berlin / New York: de Gruyter, 2000.
Fuhrmann, Manfred: „Honecker heißt jetzt Aietes. Aber Medea wird verteufelt human - Wolf schreibt den Mythos neu.“ In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. März 1996.
Gould Davis, Elizabeth: Am Anfang war die Frau. The first sex. München: deutsche Übersetzung Verlag Frauenoffensive, 1977.
Gödeke-Kolbe, Stefanie: Subjekfiguren und Literaturverständnis nach Auschwitz. Romane und Essays von Christa Wolf. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2003.
Habicht, Wener(Hrsg.): Der Literatur-Brockhaus. Mannheim: Brockhaus, 1988.
Hage, Volker: „Kein Mord, nirgends. Ein Angriff auf die Macht und die Männer: Christa Wolfs Schlüsselroman ‚Medea. Stimmen’.“ In: Der Spiegel, 26. Februar 1996, S. 202 – 208.
Hilzinger, Sonja: Christa Wolf. Sammlung Metzler Band 224. Stuttgart: J.B. Metzler, 1986.
Jansen, Odile: "Doppelte Erinnerung: Täter- und Opferidentitäten in Christa Wolfs Rekonstruktion des Traumas der Flucht" In: German Life and Letters, 36:4 (2004 Oct), pp. 440-455.
Jentgens, Stephanie: Kassandra. Spielarten einer literarischen Figur. Germanistische Texte und Studien Band 51. Hildesheim / Zürich / New York: Olms – Weidmann, 1995.
Jung, Mi-Kyeung: Fremde und Ambivalenz. Die Fremdheit als literarischer Topos im Werk Christa Wolfs. Im Vergleich mit Thomas Bernhard. Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd./Vol. 1864. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang, 2003.
Kepetzis, Ekaterini: „Medea in der Bildenden Kunst vom Mittelalter zur Neuzeit“ (Kunstgeschichte, Bd. 305). In: Stephan, Inge(Geschäftsführende Herausgeberin): Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge XII - 2/2002. Bern/Berlin u.s.w.: Peter Lang, 2002.
Kirsch, Sarah / Morgner, Irmtraud / Wolf, Christa: Geschlechtertausch. Drei Geschichten über die Umwandlung der Verhältnisse. Mit einem Nachwort von Wolfgang Emmerich. Darmstadt: Sammlung Luchterhand, 1980.
Krischel, Volker: Königs Erläuterungen und Materialien Band 415. Erläuterungen zu Christa Wolf Medea. Hollfeld: C. Bange Verlag, 2. Auflage 2004.
Kohlschmidt, Wener / Mohr, Wolfgang(Hrsg.): Reallexikon der Deutschen Literaturgeschichte. 2. Auflage. Zweiter Band L-O. Berlin: Walter de Gruyter, 1965.
Lequy, Anne: „unbehaust? ” Die Thematik des Topos in Werken wenig(er) bekannter DDR-Autorinnen der siebziger und achtziger Jahre. Eine feministische Untersuchung. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang, 2000.
Maisch, Christine: Ein schmaler Streifen Zukunft. Christa Wolfs Erzählung Kassandra. Würzburg: Königshausen + Neumann, 1986.
März, Ursula: „Modell Medea. Christa Wolfs neuer Roman – ein Anti-Euripides als Mitteilungsprosa.“ In: Frankfurter Rundschau, 9. März 1996.
Meyer-Gosau, Frauke: „Kassiber von drüben. Die DDR aus der Schlüssellochperspektive: der Roman, ‚Medea’ von Christa Wolf lädt zum Dechiffrieren und Spekulieren ein.“ In: Die Woche, 8 März 1996.
Meyer-Gosau, Frauke: 54. Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Paul, Georgina: "Schwierigkeiten mit der Dialektik: Zu Christa Wolfs Medea. Stimmen." In: German Life and Letters, 50:2 (1997 Apr), pp. 227-40.
Pomeroy, Sarah B.: Frauenleben im klassischen Altertum. Aus dem Englischen übersetzt von Norbert F. Mattheis. Stuttgart: Kröner, 1985. (Kröners Taschenausgabe ; Band 461)
Popp, Wolfgang / Greve, Astrid: Die Neutralisierung des Ich – oder: Wer spricht? „Weibliches Schreiben“ und „subjektive Authentizität“ im Werk Christa Wolfs. (Literatur: Männlichkeit, Weiblichkeit ; Bd. 1). Essen: Die blaue Eule, 1987.
Rosenkranz-Kaiser, Jutta: Feminismus und Mythos. Tendenzen in Literatur und Theorie der achtziger Jahre. Münster; New York: Waxmann, 1995.
Salisch, Marion von: Zwischen Selbstaufgabe und Selbstverwirklichung. Zum Problem der Persönlichkeitsstruktur im Werk Christa Wolfs. (Literaturwissenschaft – Gesellschaftswissenschaft 12.) Stuttgart: Ernst Klett, 1975.
Schmidt, Svenja: Kassandra - ein Mythos im Wandel der Zeit. Antiker Mythos und moderne Literatur am Beispiel der "Kassandra" von Christa Wolf. (diplomica Band 13) Marburg: Tectum Verlag, 2004. Schmitt, Franz Anselm: Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur: e. Bibliogr. (3., völlig neu bearb. U. erw. Aufl.) Berlin / New York: de Gruyter, 1976. Schnell, Ralf: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart: Weimar: Metzler, 1993.
Schweikle, Günther (Hrsg.): Begriffe und Definitionen. (2., überarb. Aufl.). Stuttgart: Metzler, 1990.
Scribner, Charity: “Von “Leibhaftig” aus zurückblicken. Verleugnnung als Trope in Christa Wolfs Schreiben.“ In: Weimarer Beiträge. 2/2004, 50. Jahrgan, pp. 212- 226.
Stephan, Inge und Weigel, Sigrid (Hg.): Feministische Literaturwissenschaft: Dokumentation der Tagung in Hamburg vom Mai 1983. Berlin: Argument-Verlag, 1984.
Stephan, Inge und Weigel, Sigrid (mit Beiträge von): Die verborgene Frau: 6 Beiträge zu einer feministischen Literaturwissenschaft. Berlin: Argument-Verlag, 1985.
Stuby, Anna Maria: Liebe, Tod und Wasserfrau. Mythen des Weiblichen in der Literatur. Wiesbaden: Westdeutsche Verlag, 1992.
Tabah, Mireille: „Christa Wolfs Erzählung Sommerstück: ein repräsentatives Beispiel zeitgenössischer Frauenliteratur?“ In: Vanhelleputte, Michel (Hrsg.): Geschlechterdifferenz in der Literatur. Studien zur Darstellung der weiblichen Psyche und zum Bild vom anderen Geschlecht in zeitgenössischer Dichtung. (Europäische Hochschulschrften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; Bd. 1473) Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang, 1995.
Tilk, Inger: Mit eigener Stimme sprechen – Aspekte der Weiblichkeit in Christa Wolfs „Kassandra“. Diplomarbeit in der Literaturwissenschaft. Tartu: Universtitüt Tartu, Lehrstuhl für Germanistik, 1999.
Van Rinsum, Annemarie und Wolfgang: Lexikon literarischer Gestalten Deutschsprachige Literatur. (Kröners Taschenausgabe; Band 420). Stuttgart: Kröner, 1988.
Van Rinsum, Annemarie und Wolfgang: Lexikon literarischer Gestalten Fremdsprachige Literatur. (Kröners Taschenausgabe; Band 421). Stuttgart: Kröner, 1988.
Vanhelleputte, Michel (Hrsg.): Christa Wolf in femnistischer Sicht. Referate eines am . und 8. Dezember 1989 an der “Vrije Universiteit Brussel“ veranstalteten Kolloquiums. Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd./Vol. 1301. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang, 1992.
Veloudis, Georg: “Griechische Literatur“. In: Brauneck, Manfred (Hg.): Weltliteratur im 20. Jahrhndert. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 1981.
Waschescio, Petra: Vernunftkritik und Patriarchatskritik: Mythische Modelle in der deutschen Gegenwartsliteratur. Bielefeld: Aisthesis Verl., 1994.
Weigel, Sigrid: Die Stimme der Medusa. Schreibweisen in der Gegenwartsliteratur von Frauen. Dülmen-Hiddingsel: tende, 1987.
Wilke, Sabine: Ausgraben und Erinnern. Zur Funktion von Geschichte, Subjekt und geschlechtlicher Identität in den Texten Christa Wolfs. (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft; 110). Würzburg: Königshausen und Neumann, 1993.
Wilpert, Gero von: Sachwörterbuch der Literatur (7., verb. u. erw. Aufl.)(Kröners Taschenausgabe; Bd. 231). Stuttgart: Kröner, 1989.
Wolf, Christa / Alexander, Stephan: Christa Wolf. (4., erweit. Aufl.)(Beck’sche Reihe; 603 : Autorenbücher). München: Beck, 1991.
Züger, Armin: Männerbilder-Frauenbilder. Androgyne Utopie in der deutschen Gegenwartsliteratur. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd./Vol. 1271.) Frankfurt am Main / Berlin / Bern / New York / Paris / Wien: Peter Lang, 1992.
|