參考資料
中文文獻
安東尼˙紀登斯/鄭武國譯。1999。第三條路。台北市:聯經
安東尼˙紀登斯/許家豪譯。2002。第三條路及其批評。台北市:聯經
安東尼˙紀登斯/李惠斌 楊雪東譯。2000。超越左派右派-激進政治的未來。台北市:聯經
皮耶˙布赫狄厄/孫智綺譯。2002。防火牆:抵擋新自由主義的入侵。台北市:城邦
孫治本。2001。全球化與民族國家:挑戰與回應。台北市:巨流
郭秋慶。1997。德國選舉與政黨政治。臺北縣:志一
安德烈˙傅頌/武忠森譯。2007。這就是你面對的全球化。台北市:五南
Ian Gough/古允文譯。1995。福利國家的政治經濟學。台北市:巨流
Moshe Maor/高千雯譯。政黨制度的比較分析。台北市:韋伯文化
吳文程。1997。政黨與選舉概論。台北市:五南
格哈德˙施洛德/徐靜華 李越譯。2007。施洛德回憶錄-抉擇。我的政治生涯。南京:譯林出版社
中文期刊
周怡君。2006。由德國社民黨的健保改革論其與社福政策之關係。玄奘社會科學學報 第三期 第143~178頁李秋錦。2007。1990年代後德國經濟表現與改革。經濟研究第7期孫治本。2000。全球化與社會政策的未來:德國新中間路線的爭議。台灣社會研究季刊第三十八期葉陽明。2004。"德國資本主義模式及其在全球化衝擊下的調適," 台德學刊 Deutsch-taiwanische Hefte Journal f?卣 deutsche Studien, No.06, pp.5-38葉陽明。2005。"全球化與歐洲統合深化對德國民主治理的衝擊及其回應," 台德學刊Deutsch-taiwanische Hefte Journal fuer deutsche Studien, Vol.7, No.8, pp.40-76洪儀芸。2009。2005-2009年德國社會民主黨政黨變遷之研究
西文專書、期刊
Adam, Hermann, 1995, Wirtschaftspolitik und Regierungssystem der
Bundesrepublik Deutschalnd-Eine Einf?伿rung, Leske + Budrich, Opladen
Altendorfer, Otto,2003, Die Inszenierung der Parteien, MEDIA-PLUS-Verlag
Eichst?鱸t
Arzheimer, Kai,2002, Politikverdro?惷nheit Bedeutung, Verwendung und
empirische relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs, Westdeutscher
Verlag GmbH Wiesbaden
Bachmeier, Andreas, 2006, Wirtschaftspopulismus-Die Instrumentalisierung von
Arbeitslosigkeit in Wahlk?讜pfen, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
Bergmann, Knut, 2002, Der Bundestagswahlkampf 1998 Vorgeschichte,
Strategien, Ergebnis , Westdeutscher Verlag GmbH Wiesbaden
Dettling, Daniel, 2005, Parteien in der B?卣gergesellschaft –Zum Verh?纜tnis von
Macht und Beteiligung, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
Dr?讚er, Klaus/ Buntenbach, Annelie/ Kreutz, Daniel, 2000, Zukunftsf?鑷igkeit und
Teilhabe-Alternativen zur Politik der rot-gr?刡en Neuen Mitte, VSA-Verlag
Hamburg
Forkmann, Daniela/ Schlieben, Michael, 2005, Die Parteivorsitzenden in der
Bundesrepublik Deutschland 1949-2005, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
G.Heinze, Rolf, 2002, Die Berliner R?鱸erepublik Viel Rat-wenig Tat?,
Westdeutscher Verlag GmbH Wiesbaden
Gohr, Antonia/ Seeleib-Kaiser, Martin, 2003, Sozial- und Wirtschaftspolitik unter
Rot-Gr?刡, Westdeutscher Verlag GmbH Wiesbaden
G.Schmidt, Manfred/ Zohlnh?仜er, Reinmut, 2007, Regieren in der Bundesrepublik
Deutschland:Innen und Au?惷npolitik seit 1949, VS Verlag F?卣
Sozialwissenschaften
G?刜lner, Manfred/ D?刜mer, Hermann/ Klein, Markus/ Ohr, Dieter/ Quandt, Markus/ Rosar, Ulrich/ Klingemann, Hans-Dieter, 2005, Die Bundestagswahl 2002
Eine Untersuchung im Zeichen hoher politischer Dynamik, VS Verlag F?卣
Sozialwissenschaften
Jesse, Eckhard, 2003, Bilanz der Bundestagwahl 2002-Voraussetzung, Ergebnisse,
Folgen, Westdeutscher Verlag GmbH Wiesbaden
Kavai, Andre, 2001, Wie neoliberal ist die SPD? Sozialdemokratische
Programmdiskussion im Wandel, ibidem-Verlag Stuttgart
Lehmbruch, Gerhard, 2000, Parteienwettbewerb im Bundesstaat-Regelsysteme und
Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland,
Westdeutscher Verlag GmbH Wiesbaden
Maurer, Marcus/ Reinemann, Carsten/ Maier, J?卣gen/ Maier, Michaela, 2007,
Schr?丼er gegen Merkel-Wahrnehmung und Wirkung des TV-Duells 2005 im
Ost-West-Vergleich, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
Mayer, Tilman/ C.Meier-Walser, Reinhard, 2002, Der Kampf um die politische
Mitte-Politische Kultur und Parteiensystem seit 1998, Olzog Verlag GmbH
M?刡chen
Niclau?? Karlheinz, 2002, Das Parteiensystem der Bundesrepublik
Deutschalnd-Eine Einf?伿rung, Ferdinand Sch?圢ingh Paderborn, M?刡chen,
Wien, Z?卣ich
Niedermayer, Oskar/St?宄s Richard, 1993, Stand und Perspektiven der
Parteienforschung in Deutschland, Westdeutscher Verlag
Niedermayer, Oskar, 2003, Die Parteien nach der Bundestagswahl 2002, Leske +
Budrich, Opladen
Nidermayer, Oskar, 2008. Die Parteien nach der Bundestagswahl 2005, VS-Verlag
f?卣 Sozialwissenschaft.
Olzog G?刡ter/Liese.Hans-J, 1993 , Die Politischen Parteien in
Deutschland-Geschichte Programmatik Organisation Personen Finanzierung,
Olzog Verlag M?刡chen
Schreyer, Bernhard/ Schwarzmeier Manfred, 2005, Grundkurs
Politikwissenschaft-Studium der politischen Systeme, VS Verlag F?卣
Sozialwissenschaften
Sontheimer, Kurt, 1993, Grundz?伳e des politischen Systems der neuen
Bundesrepublik Deutschland, R.Piper&Co. Verlag M?刡chen
Sturm, Roland/ Pehle, Heinrich, 2005, Das neue deutsche Regierungssystem Die
Europ?韉sierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern
in der Bundesrepublik Deutschalnd, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
Von Alemann,Ulrich/Marschall Stefan, 2002, Parteien in der Mediendemokratie,
Westdeutscher Verlag GmbH Wiesbaden
Von Beyme, Klaus, 2000, Parteien im Wandel, Westdeutscher Verlag GmbH
Wiesbaden
Wildenmann, Rudolf, 1992, Wahlforschung, B.I.-Taschenbuchverlag,
Mannheim,Leipzig, Wien, Z?卣ich
Woyke, Wichard, 2005, Stichwort:Wahlen。Ein Ratgeber f?卣 W?鑷ler, Wahlhelfer
und Kandidaten, 11, aktualisierte Auflage, VS Verlag F?卣
Sozialwissenschaften
Woyke, Wichard, 2003, Bundestagswahl 2002 Wahlen-W?鑷ler-Wahlkampf,
Leske+ Budrich, Opladen
Wiesendahl, Elmar, 2006, Parteien, Fischer Kompakt
Wiesendahl, Elmar, 2006, Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der
Niedergangsdiskussion, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
Zehetmair, Hans, 2004, Das deutsche Parteiensystem- Perspektiven f?卣 das 21
Jahrhundert, VS Verlag F?卣 Sozialwissenschaften
西文期刊:
Blien, Uwe, 2008, Arbeitslosigkeit als zentrale Dimension sozialer Ungleichheit – Essay, Aus Politik und Zeitgeschichte,40-41,2008
F.Franke, Siegfried, 2003, W?鑷lerwille und Wirtschaftsreform, Aus Politik und Zeitgeschichte B18-18 2003
Franzel, Martin, 2003, Neue Wege der Sozialdemokratie-sozialliberaler Minimalkonsens oder christdemokratische Kopie? Eine Erwiderung auf Martin Seeleib-Kaiser, Politische Vierteljahresschrift,44, 2003, ss. 86-93
Gallus, Alexander/ Jesse, Eckhard,2001, Was sind dritte Wege? Eine vergleichende Bestandaufnahme, Aus Politik und Zeitgeschichte B16-17/2001
Gast, Henrik, 2008, Bundeskanzler und Parteif?伿rer- zwei Rollen im Konflikt? Parteiendemokratie, Parteivorsitz und politische F?伿rung, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 1/2008
Hartenstein, Wolfgang/ M?刜ler-Hilmer, Rita, 2002, Die Bundestagswahl 2002:Neue Themen-neue Allianzen, Aus Politik und Zeitgeschichte B49-50/2002
Heimann, Siegfried, 1993, Die Sozialdemokratie:Forschungsstand und offene Frage , Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Westdeutscher Verlag
Hilmer, Richard/ M?刜ler-Hilmer, Rita, 2006, Die Bundestagswahl vom 18.September 2005: Votum f?卣 Wechsel in Kontinuit?鱸, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 1/2006
Jesse, Eckhard, 2003, Die wahrscheinlichen und die sinnvollen Koalitionen (vor) der Bundestagswahl 2002, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 3/2002
Jesse, Eckhard,2003, Die Bundestagswahlen von 1990 und 2002 im Spiegel der repr?鱷entativen Wahlstatistik, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 4/2003
Jucknat, Kim, 2007, K?夗fte statt Themen? K?夗fe und Themen! Die Personalisierung der Wahlkampfberichterstattung in Deutschland und in den USA, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 1/2007, ss147-159
Jun, Uwe, 1993, Koalition mit Gr?刡en: ein „Auslaufmodell“? Regierungen von SPD und Gr?刡en in den Bundesl?躪dern, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 2/93
J.Vanberg, Viktor, 2004, Sozialstaatsreform und die soziale Gerechtigkeit, Politische Vierteljahresschrift,45,2004,Heft 2,ss 173-180
Kaltefleiter, Werner, 1995, Strukturelemente des deutschen Parteiensystems nach den Wahlen von 1994, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 1/95
Korte, Karl-Rudolf, 2005, Was entschied die Bundestagswahl 2005?, Aus Politik und Zeitgeschichte B51-52/2005
L?宄che, Peter,2003, Die SPD in den 90er-Jahren, Parteien und Parteiensystem in Deutschland, Wcohen-Schau Verlag
Meyer, Thomas, 2004, Die Agenda 2010 und die soziale Gerechtigkeit, Politische Vierteljahresschrift,45,2004,Heft 2,ss 181-190
Niedermayer, Oskar, 2002, Parteimitgliedschaften im Jahre 2001, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft2/2002
Niedermayer, Oskar, 2007, Parteimitgliedschaften im Jahre 2006, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft2/2007
Raschke, Joachim, 2004, Rot-gr?刡e Zwischenbilanz, Aus Politik und Zeitgeschichte B40/2004
Schindler, Peter, 1995, Deutscher Bundestag 1976-1994: Parlaments- und Wahlstatistik, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 4/95
Schmidt, G?刡ther, 2006, Der Mensch denkt und die Institution lenkt: Zur Reformf?鑷igkeit von Staat und Gesellschaft am Beispiel der deutschen Arbeitsmarkt, Politische Vierteljahresschrift,47,2006,Heft 3,ss,367-379
Schultze, Rainer-Olaf, 1995, Widerspr?佟hliches, Ungleichzeitiges und kein Ende in Sicht: Die Bundestagswahl 1994, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen (ZParl), Heft 95/2
Sch?圢ig, Werner/ Theisen, Heinz,2002, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Deutschalnd und Europa zwischen neuer Mitte und neuem Populismus, Aus Politik und Zeitgeschichte, B46-47/2002
Seeleib-Kaiser, Martin, 2002, Neubeginn oder Ende der Sozialdemokratie? Eine Untersuchung zur programmatischen Reform sozialdemokratischer Parteien und ihrer Auswirkung auf die Parteiendifferenzthese, Politische Vierteljahresschrift,43,2002, Heft 3, ss. 478-496
St?宄s, Richard/ Niedermeyer, Oskar, 2000, Zwischen Anpassung und Profilierung-Die SPD an der Schwelle zum neuen Jahrhundert, Aus Politik und Zeitgeschichte B5/2000
Tiemann, Heinrich, 1993, Die SPD in den neuen Bundesl?躪dern- Organisation und Mitglieder, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 3/93
T.Siefken, Sven, 2006, Regierten die Kommissionen?Eine Bilanz der rot-gr?刡en Bundesregierungen 1998 bis 2005, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 3/2006
Veen, Hans-Joachim/ Gluchowski, Peter,1994, Die Anh?躪gerschaften der Parteien vor und nach der Einheit- eine Langfristbetrachtung von 1953 bis 1993, Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 2/94
Walter, Franz, 1995, Die SPD nach der deutschen Vereinigung – Partei in der
Krise oder bereit zur Regierungs?佒ernahme?. Zeitschrift f?卣 Parlamentsfragen ( ZParl), Heft 1/95
原始文獻、網路資料
德國社民黨黨綱、聯邦眾議院競選綱領:
SPD-Bundesparteitag (1959). Godesberger Programm. Bad Godesberg.
SPD-Bundesparteitag (1989). Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands. Leipzig.
SPD-Bundesparteitag (1990). Regierungsprogramm 1990-1994. Der neue
Weg-?刌ologisch, sozial, wirtschaftlich stark. Berlin.
SPD-Bundesparteitag (1992). Petersberger Entwurf-SPD Sofortprogramm.
Petersberg (Bonn).
SPD-Bundesparteitag (1994). Das Regierungsprogramm der SPD-Reformen
f?卣 Deutschland. Bonn
SPD-Bundesparteitag(1998). Arbeit, Innovation und Gerechtigkeit.
SPD-Programm f?卣 die Bundestagswahl 1998. Leipzig.
Schr?丼er/ Blair (1998). Der Weg nach vorne f?卣 Europas Sozialdemokraten,
Ein Vorschlag von Gerhard Schr?丼er und Tony Blair. London
SPD-Bundesparteitag(2002). Erneuerung und Zusammenhalt-Wir in
Deutschland. Berlin
SPD-Bundesparteitag (2005) . Hamburger Programm- Grundsatzprogramm
der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Hamburg.
聯邦政府出版文獻:
Bundesregierung (2002). Bulletin der Bundesregierung. Regierungserkl?鑼ung von Bundeskanler Gerhard Schr?丼er
Bundesregierung (2003). Antworten zur Agenda 2010
資料取得:
http://archiv.bundesregierung.de/artikel/81/557981/attachment/557980_0.pdf
22.07.2010
Bunderegierung (2003). Mut zur Ver?躪derung, Die Agenda 2010
資料取得:
http://www.politik-forum.net/agenda20106.pdf 22.07.2010
Bundesregierung (2003). Regierungserkl?鑼ung von Bundeskanzler Schr?丼er am 14.M?鑼z 2003 vor dem Deutschen Bundestag.