|
1. 文本 Grass, Günter: Im Krebsgang: Eine Novelle. 2. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006.
2. 鈞特.葛拉斯作品 Grass, Günter: Beim Häuten der Zwiebel. Göttingen: Steidl, 2006.
Grass, Günter / Hermes, Daniela (Hrsg.): Der Autor als fragwürdiger Zeuge. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1997.
Grass, Günter: Hundejahre. Roman. Darmstadt: Luchterhand, 1997.
Grass, Günter: Katz und Maus: Eine Novelle. 14. Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2006.
Grass, Günter: Lyrische Beute: Gedichte und Zeichnungen aus fünfzig Jahren. 1. Aufl. Göttingen: Steidl, 2004.
Grass, Günter / Steidl, Gerhard: Stockholm. Der Literaturnobelpreis für Günter Grass. Ein Tagebuch mit Fotos von Gerhard Steidl. Göttingen: Steidl, 2000.
Grass, Günter / Zimmermann, Harro: Vom Abenteuer der Aufklärung. Werkstattgespräche. 1. Aufl. Göttingen: Steidl, 1999.
3. 外文參考書目 Allkemper, Alo / Eke, Norbert Otto: Literaturwissenschaft. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2004.
Arker, Dieter: Nichts ist vorbei, alles kommt wieder. Untersuchungen zu Günter Grass’ Blechtrommel. Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Folge 3, Bd. 97. Heidelberg: Winter, 1989.
Augstein, Rudolf: „Rückwärts krebsen, um voranzukommen. “ In: Der Spiegel. Februar. 2002. Hrsg. v. Augstein Rudolf. Hamburg: Spiegel Verlag. S. 186-187.
Bernhardt, Rüdiger: Erläuterungen zu Günter Grass. Im Krebsgang. Königs Erläuterungen und Materialien, Bd. 416. 3. Aufl. Hollfeld: C. Bange, 2005.
Brinker, Klaus: Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 6., überarb. und erw. Aufl. Berlin: Erich Schmidt, 2005.
Brinker, Klaus[…](Hrsg.): Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung = Linguistics of text and conversation: An international handbook of contemporary research. 1. Halbband. Berlin / New York: Walter de Gruyter, 2000.
Brode, Hanspeter: Günter Grass. München: Beck, 1979.
Bühler, Karl: Die Axiomatik der Sprachwissenschaften. 2., durchges. Aufl. Frankfurt am Main : Klostermann, 1976.
Bussmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Unter Mithilfe und mit Beitr. von Fachkolleginnen und –kollegen. 2., völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart: Kröner, 1990.
Cunliffe, William Gordon: Günter Grass. New York: Twayne Publishers, 1969.
Culler, Jonathan: The Pursuit of Signs: Semiotics, Literature, Deconstruction. Ithaca, New York: Cornell University, 1981.
Doerry, Martin / Hage, Volker: „Siegen macht dumm.“ In: Der Spiegel. 35/2003 (Aug. 2003). S.140-144.
Drosdowski, Günter (Hrsg.): Duden Deutsches Universalwörterbuch. 3, völlig neu bearb. und erw. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag, 1996.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 24. Zürich: Artemis Gedenk-Ausgabe, 1948. In: Kunz, Josef (Hrsg.): Novelle. In: Wege der Forschung. Band 55. 2., wesentlich verbesserte und veränderte Auflage. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973.
Fellinger, Raimund: „Zur Struktur von Erzähltexten“ In: Brackert, Helmut (Hrsg.): Literaurwissenschaft. Grundkurs 1. Hamburg: Rowolt, 1981. S. 339-352.
Fuchs, Herbert / Seiffert, Dieter: Günter Grass „Im Krebsgang.“ Berlin: Cornelsen, 2004.
Gross, Harro: Einführung in die germanistische Linguistik. 3., überab. und erw. Aufl. / neu bearb. von Klaus Fischer. München: Iudicium, 1998.
Güntner, Joachim: „Opfer und Tabu. Günter Grass und das Denken in Trend.“ In: Neue Zürcher Zeitung. 23. 2. 2002.
Günther und Irmgard Schweikle (Hrsg.): Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen. Mitarb. Irmgard Ackermann [...]. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler, 1990.
Hage, Volker: „Die Seele des Volkes verbogen“ In: Der Spiegel. 49/1992 (Nov. 1992). S. 14-25.
Hage, Volker: „Nach Mölln ein Volk im Schock“ In: Der Spiegel. 50/1992 (Dez. 1992) . S. 58-65.
Hage, Volker: „Das tausendmalige Sterben.“ In: Der Spiegel. 6/2002 (Feb. 2002). S. 184-185, 187-190.
Höges, Clemens[...]: „Die verdrängte Tragödie“ In: Der Spiegel. 6/2002 (Feb. 2002). S. 192-195、197、199-202.
Hwei-ann, Lin-Liu: Ost der West? Links oder rechts? Über soziale Konflikte und Versöhnung in der deutschen Gesellschaft anhand der Grass’ Novelle „Im Krebsgang“. In: Honsza, Norbert ; Irena Światłowska (Hrsg.): Günter Grass. Bürger und Schriftsteller. Dresden: Neisse-Verlag, 2008. S. 245-256.
Klaußmann, Uwe: „Attacke des Jahrhunderts“ In: Der Spiegel. 6/2002 (Feb. 2002). S.198.
Kwiatkowski, Gerhard(Hrsg.): Schüler-Duden. Die Literatur: ein Sachlexikon für die Schule ; die wichtigsten literarischen Begriffe für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht ; rund 2000 Stichwörter, ein tabellarischer Abriss der abendländischen Literatur, zahlreiche Abbildungen im Text und Personenregister. 2., überarb. und erg. Aufl. Mannheim/Wien/Zürich: Dudenverlag, 1989.
Leitgeb, Hanna/ Löffler, Sigrid: „Falsche Folkore und erfundene Volkstänze“. Ein Gespräch mit dem Nobelpreisträger Günter Grass und den Historikern Michael Jeismann und Karl Schlögel über die Mythen der deutschen Vertreibung und die Literatur als Vorreiterin der Geschichtsschreibung. In: Literaturen. Das Journal für Bücher und Themen. Berlin: Friedlich Berlin Verlag, 2002, Nr. 5. S. 20-29.
Maron, Monika: Pawels Briefe. Eine Familiengeschichte. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1999.
Mayer-Iswandy, Claudia: Günter Grass. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002.
Moser, Sabine: Günter Grass. Romane und Erzählungen. Berlin: Erich Schmidt, 2000.
Neuhaus, Stefan: Grundriss der Literaturwissenschaft. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag, 2003.
Neuhaus, Volker: Schreiben gegen die verstreichende Zeit. Zu Leben und Werk von Günter Grass. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1997.
Neuhaus, Volker: Günter Grass. In: Steinecke, Hartmut (Hrsg.): Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Berlin: Erich Schmidt, 1996. S. 715-725.
Pelster, Theodor: Lektüreschlüssel, Günter Grass „Im Krebsgang“. Stuttgart: Philipp Reclam, 2004.
Prince, Gerald: A dictionary of narratology. Lincoln and London: University of Nebraska Press, 2003.
Rath, Wolfgang: Die Novelle. Konzept und Geschichte. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008.
Schneider, Jost: Einführung in die moderne Literaturwissenschaft. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 1998.
Schön, Heinz: Die Gustloff-Katastrophe. Bericht eines Überlebenden über die größte Schiffskatastophe im Zweiten Weltkrieg. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 1984.
Schön, Heinz: Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff: Dokumentation eines Überlebenden. Stuttgart: Motorbuch Verlag, 2008.
Schrep, Bruno: „Geboren an Bord der Gustloff“ In: Der Spiegel. 6/2002 (Feb. 2002). S. 196-197.
Schwarz, Moritz: „Gustloff-Überlebender Heinz Schön. Eine deutsche Tragödie! “ In: Junge Freiheit 28. Februar 2008. Berlin: Junge Freiheit Verlag, 2008.
Stolz, Dieter: Im Krebsgang oder das vergessene Gesicht der Geschichte. In: Honsza, Norbert ; Irena Światłowska (Hrsg.): Günter Grass. Bürger und Schriftsteller. Dresden: Neisse-Verlag, 2008. S. 233-243.
Wiese, Benno von: Novelle. In: Sammlung Metzler. 8., durchges. Auflage. Stuttgart: Metzler, 1982.
Zimmermann, Harro: Günter Grass unter den Deutschen. Chronik eines Verhältnisses. 1. Aufl. Göttingen: Steidl, 2006.
4. 中文參考書目
鈞特.葛拉斯(Günter Grass)著,蔡鴻君譯,《蟹行》(Im Krebsgang)。臺北市:時報文化,2003年。
鈞特.葛拉斯(Günter Grass)著,張善穎譯,《給不讀詩的人-我的非小說:詩與畫》(Fundsachen für Nichtleser)。臺北市:原點,2007年。
鈞特.葛拉斯、哈羅.齊默爾曼(Harro Zimmermann)著,周惠譯,《啟蒙的冒險》(Vom Abenteuer der Aufklärung.)。臺北市,先覺,2004年。
(荷)米克.巴爾(Mieke Bal)著,譚君強譯,《敘述學:敘事理論導讀(第二版) 》(Narratology : Introduction To The Theory Of Narratology)。北京:中國社會科學出版社,2003年。
傅正明著,《百年桂冠:諾貝爾文學獎世紀評說:第五輯諾獎作家的美學和作品分析》。臺北市:允晨文化,2004年。
張英、吳立艷,〈社會良知的代言人-1999諾貝爾文學獎得主君特.葛拉斯答問錄〉,《聯合文學》,二○○○年二月,第四期第十六卷,頁101-108。
劉惠安,〈絕不停止的良心反省〉,《中國時報》,二○○三年十二月七日,開卷版B2。
劉惠安,〈由但澤出發的世紀鼓聲〉,《當代》,二○○四年十二月一日,第二○八期,頁4-21。
劉惠安,〈畫中有詩 詩中有畫-葛拉斯的水彩詩〉。出自:鈞特.葛拉斯著,張善穎譯,《給不讀詩的人-我的非小說:詩與畫》導讀。臺北市:原點,2007年,頁6-10。
5. 網路資料 Deutsche National Bibliothek: Die letzte Fahrt der Wilhelm Gustloff. Dokumentation eines Überlebenden. Von Schön, Heinz, 2008. In: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3030777&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Deutsche National Bibliothek: Die neuen späten Opfer. Die Rolle der Deutschen im Zweiten Weltkrieg. Diskussion eines Perspektivenwechsels in der deutschen Literatur. Von Blome, Friederike. Paderborn, Univ., Diss.,2008. In: http://d-nb.info/989232212/34
Günter Grass im Interview mit dem ,Stern’: „Eine Katastrophe, aber kein Verbrechen.“ In: Stern Nr. 8/2002. Wiedergegeben u. hier zit. n.: http://www.gabrieleweis.de/2-bldungsbits/literaturgeschichtsbits/werk-matrialien/grass-krebsgang/krebsgang-interviews.htm
Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Ich war Mitglied der Waffen-SS“ 12. August. 2006. In: http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB17DF1C38AC00196/Doc~E4E61DA913E954EAEA41518E564AD5375~ATpl~Ecommon~Scontent.html
IASL online-Forum: Jäger, Georg. „Der Schriftsteller als Intellektueller. Ein Problemaufriß.“ In: http://iasl.uni-muenchen.de/discuss/lisforen/download/schrift.pdf
Jewish Virtual Library: Robert Ley. In: http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/biography/ley.html
Junge Freiheit: Gustloff-Überlebender Heinz Schön. Eine deutsche Tragödie! Februar, 2008. In: http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M59ff746e9c1.0.html
Kino-germanfilm & International Reports: Die Gustloff - Greatest Ship Catastrophe in History. Von Holloway, Dorothea, 2008. In: http://www.kino-germanfilm.de/?p=317
The Offical Web Site of the Nobelprize. In: http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1999/grass-bibl.html
臺北市立美術館2007年歷史展覽:「一位文學家眼中的世界-鈞特.葛拉斯的詩與畫」(A witter´s vision – The Poetry and Paintings of Günter Grass ) In: http://www.tfam.museum/TFAM_Exhibition/exhibitionDetail.aspx?ExhibitionId=239&PMN=3&PMId=239&year=2007
|